Eintrag in die Liste der traditionellen Volkskultur
Eintrag der Technologie zur Herstellung von Blaudruck in die Liste der immateriellen Güter der traditionellen Volkskultur der Tschechischen Republik im Jahr 2014.
Die besagte Liste ist die nationale Form der weltweiten Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit UNESCO. Das Ziel dieser Liste und der UNESCO-Aktivitäten ist es, außergewöhnliche, aber sehr gebrechliche Ausdrucke immaterieller Natur zu fördern, die zur kulturellen Vielfalt unseres Planeten beitragen.

Die Eintragung eines Phänomens in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes ist die erste Stufe und Bedingung für die Eintragung in die Weltliste. Damit die Technologie von Blaudruckproduktion in die nationale Liste eingetragen werden kann, muss sie die festgelegten Kriterien erfüllen. Die Kenntnisse und die Fertigkeiten der tschechischen Blaudruckhersteller werden geschätzt. Gegenwärtig sind sie die Mitarbeiter der letzten Zweien Blaudruckwerkstätten – der Familie Danzinger in Olešnice na Moravě und der Familie Joch in Strážnice. Dank ihnen und ihrer Bereitschaft, weiter auf diesem Gebiet zu arbeiten, wird dieses traditionelle Handwerk, dessen Kunst seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird, auch in Zukunft erhalten bleiben.
Die Blaudruckherstellung ist die einzige traditionelle Druck- und Färbetechnik zur Stoffschmückung, die ihrer Natur nach bis heute unverändert erhalten geblieben ist. Seine Originalität und Einzigartigkeit liegt in der Musterung, die durch die historische Entwicklung des Stoffes und der Technologie gegeben ist, die auch den unersetzlichen Blauton bestimmt, der durch den Farbstoff Indigo entsteht.
Früher wurde Blaudruck hauptsächlich für die Trachten der Landbevölkerung verwendet, die in jeder Region ein anderes Aussehen hatten. Ebenso wurde in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Blaudruckmuster verwendet. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzte die tschechoslowakische Organisation Ústředí lidové umělecké kultury, die auf der traditionellen Form von Blaudruck basierte, ihre Arbeit mit diesen vielfältigen und originellen Motiven fort und reagierte gleichzeitig auf die Zeit des Lebens und Mode. Die Blaudruckproduktion unter der Leitung dieser Organisation war einzigartig in Mitteleuropa. Ihr Vermächtnis wird immer noch verfolgt. Aufgrund der spezifischen Technologie erfordert die Herstellung von Blaudruck einen spezielle Ausrüstung, Fachwissen und langjährige Erfahrung. Diese Faktoren erschweren die
Rekrutierung neuer Mitarbeiter und die Renovierung stillgelegter Werkstätten. Dies macht auch den Betrieb bestehender Blaudruckbetriebsstätte selten.
Der Wert und das Potenzial der aktuellen Produktion von Blaudruck in unserem Land liegen auf mehreren Ebenen. Indem sie für Folkloreensembles und Einzelpersonen schaffen, tragen die Workshop wesentlich zur Erhaltung der traditionellen Kleidung einzelner Regionen nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch in Slowakei bei. Ein bereits Angebot an praktischen und dekorativen Waren aus beiden Blaudruckwerkstätten steht einem breiten Kundenkreis zur Verfügung. Neben der Praktikabilität bringt es auch kulturellen und ästhetischen Wert. Auch im Bereich Kunst und Design bietet Blaudruck ein breites Betätigungsfeld.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.mkcr.cz/seznam-nematerialnich-statku-tradicni-lidove-kultury-ceske-republiky-299.html
