Was ist ein Blaudruck
… Blaudruck ist ein traditioneller Stoff, der mit einer speziellen Technologie hergestellt wird. Es wird in Mitteleuropa von Hand gefertigt. Das Färben mit Indigo und das Negativmustern von Stoffen sind in verschiedenen Teilen der Welt weit verbreitet, aber in Europa hat diese Technik eine spezifische und raffinierte Form angenommen, die wir als Blaudruck bezeichnen. Siehe Auszeichnungen.

Das Färben mit Indigo und das Negativmustern von Stoffen sind in verschiedenen Teilen der Welt weit verbreitet, aber in Europa hat diese Technik eine spezifische und raffinierte Form angenommen, die wir als Blaudruck bezeichnen. Siehe Auszeichnungen.
- Mit einem ausgewählten Mittel (meist Holzformen) wird auf die Leinwand aus Naturmaterialien ein Abdeckmaterial namens Pop aufgetragen, das das Muster vor Verfärbungen schützt.
- Nachdem Pop getrocknet und ausgehärtet ist, wird der Stoff in einem Indigo-Bad gefärbt. Sein Grundbestandteil Indigo verleiht dem Blaudruck eine charakteristische blaue Farbe.
- Der eingefärbte Stoff wird schließlich in einer schwachen Schwefelsäure-Lösung gewaschen, wodurch die Reservemasse entfernt und ein bisher verborgenes Muster zum Vorschein kommt.
- Gleichzeitig behandelt das Reservematerial den Stoff chemisch so, dass sich das weiße Muster auch beim ersten Waschen überschüssiger Farbe nicht verfärbt.

Foto: Kateřina Nosková
