Geschäftsbedingungen
Arimo, spol. s r.o.
mit Sitz in Strážnice 696 62, J. Skácela 1547
IČO: 49969684
DIČ: CZ49969684
eingetragen im Handelsregister des KOS Brno, Abschnitt C, Einlage 13470
Kontaktdaten: Telefon 518332039, E-Mail: arimo@email.cz
für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter http://www.blaudruck-straznice.de/
1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Arimo, spol. s r.o. mit Sitz in Skácelova 1547, 696 62 Strážnice, Identifikationsnummer: 49969684, eingetragen im Handelsregister der KOS Brno, Abschnitt C, Einlage 13470 (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), regelt gemäß den Bestimmungen von § 1751 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (nachfolgend „Bürgerliches Gesetzbuch“ genannt) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt), der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (nachfolgend „Käufer“ genannt) über den Online-Shop des Verkäufers geschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf einer Website unter der Internetadresse www.straznicky-modrotisk.cz (nachfolgend „Website“ genannt) über die Website-Schnittstelle (nachfolgend „Website-Schnittstelle des Shops“ genannt) betrieben.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die Waren vom Verkäufer kaufen möchte, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Abweichende Bestimmungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
- Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer des vorherigen Wortlauts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind.
2. BENUTZERKONTO
- Aufgrund der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Über diese Benutzeroberfläche kann der Käufer Waren bestellen (nachfolgend „Benutzerkonto“ genannt). Sofern die Weboberfläche des Shops dies zulässt, kann der Käufer Waren auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops bestellen.
- Bei der Registrierung auf der Website und bei der Warenbestellung ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten bei Änderungen zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt betrachtet.
- Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln.
- Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu gestatten.
- Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als ein Jahr nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.
- Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder der Hard- und Softwareausstattung Dritter.
3. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
- Die Warenpräsentation auf der Shop-Website dient ausschließlich informativem Charakter. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
- Die Shop-Website enthält Informationen zu den Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren. Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Die Preise der Waren bleiben für den Zeitraum gültig, in dem sie auf der Shop-Website angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht ein.
- Die Shop-Website enthält auch Informationen zu den Kosten für Verpackung und Versand der Waren. Die Informationen zu den Kosten für Verpackung und Versand der Waren auf der Shop-Website gelten nur für Lieferungen innerhalb der Tschechischen Republik.
- Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular auf der Shop-Website aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über: die bestellte Ware (der Käufer „legt“ die bestellte Ware in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops ein), die Zahlungsart des Kaufpreises der Ware, Informationen zur gewünschten Versandart der bestellten Ware und
- Informationen zu den mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (nachfolgend zusammenfassend „Bestellung“ genannt). Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer die Möglichkeit, die von ihm in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit des Käufers, Eingabefehler zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellung absenden“ klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer diesen Eingang per E-Mail an die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“ genannt).
- Der Verkäufer ist je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten) jederzeit berechtigt, den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu bitten (z. B. schriftlich oder telefonisch).
- Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer entsteht mit der Zustellung der Auftragsbestätigung (Annahme), die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
- Der Käufer erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten (Kosten für Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche) trägt der Käufer selbst und diese Kosten unterscheiden sich nicht vom Basistarif.
4. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
- Der Käufer kann den Warenpreis und alle mit der Lieferung der Waren im Rahmen des Kaufvertrags verbundenen Kosten auf folgende Weise an den Verkäufer zahlen:
in bar am Geschäftssitz des Verkäufers in Skácelova 1547, 696 62 Strážnice;
per Nachnahme an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;
per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers Nr. 1892840287/0100 bei der Komerční banka Strážnice (nachfolgend „Konto des Verkäufers“ genannt). - Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch die Kosten für die Lieferung der Ware.
- Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder ähnliche Zahlung. Die Bestimmungen in Artikel 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezüglich der Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises der Ware im Voraus bleiben hiervon unberührt.
- Bei Barzahlung oder Zahlung per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware zu zahlen. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu zahlen.
- Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit der Angabe des variablen Zahlungssymbols zu zahlen. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises in dem Moment erfüllt, in dem der entsprechende Betrag dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
- Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere für den Fall, dass der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung (Artikel 3.6) vorlegt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor Versand der Ware an den Käufer zu verlangen. Die Bestimmungen des § 2119 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
- Etwaige Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht miteinander kumulierbar.
- Sofern dies im Geschäftsverkehr üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer über die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg bzw. eine Rechnung aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler. Der Verkäufer stellt dem Käufer nach Zahlung des Warenpreises einen Steuerbeleg bzw. eine Rechnung aus und sendet diese elektronisch an die E-Mail-Adresse des Käufers.
5. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
- Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Rücktritt u. a. von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers oder für seine Person verändert wurden, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die schnell verderben können, sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden, von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in versiegelter Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, sowie von einem Kaufvertrag über die Lieferung einer Audio- oder Videoaufzeichnung oder eines Computerprogramms, wenn die Originalverpackung beschädigt wurde, nicht möglich ist.
- Sofern kein in Artikel 5.1 genannter Fall vorliegt oder ein anderer Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer das Recht, gemäß den Bestimmungen von § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, und wenn Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile sind, läuft diese Frist ab dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorherigen Satz genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers arimo@email.cz senden.
- Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückgesandt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt er die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann.
- Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstattet der Verkäufer dem Käufer die vom Käufer erhaltenen Gelder innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag auf dieselbe Weise zurück, wie er sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung nach Rückgabe der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzuerstatten, wenn der Käufer dem zustimmt und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer den erhaltenen Betrag zurückzuerstatten, bevor der Käufer die Ware zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware an den Unternehmer versandt hat.
- Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz von Schäden an der Ware einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.
- Bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.
- Erhält der Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk, wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der Kündigungsbedingung geschlossen, dass im Falle des Rücktritts des Käufers der Geschenkvertrag über das Geschenk seine Wirksamkeit verliert und der Käufer verpflichtet ist, das überlassene Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.
6. TRANSPORT UND LIEFERUNG DER WAREN
- Wird die Transportart auf besonderen Wunsch des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Transportart verbundenen Mehrkosten.
- Ist der Verkäufer im Rahmen des Kaufvertrags verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung abzunehmen.
- Muss die Ware aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise geliefert werden, trägt der Käufer die Kosten für die wiederholte Lieferung oder die Kosten für die abweichende Lieferart.
- Bei der Annahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Spediteur zu melden. Werden Schäden an der Verpackung festgestellt, die auf einen unbefugten Zugriff auf die Sendung hindeuten, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Spediteur anzunehmen.
- Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Warentransport können in den besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt sein, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben werden.
7. RECHTE AUS MÄNGELER LEISTUNG
- Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemeinverbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, 2099 bis 2117 und 2161 bis 2174 BGB).
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Der Verkäufer haftet dem Käufer insbesondere dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:
die Ware die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften aufweist, und mangels einer solchen Vereinbarung die vom Verkäufer oder Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist oder die der Käufer im Hinblick auf die Art der Ware und aufgrund der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat,
die Ware für den vom Verkäufer angegebenen oder üblicherweise für Waren dieser Art verwendeten Zweck geeignet ist,
die Ware in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Vorlage entspricht, sofern Qualität oder Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Vorlage bestimmt wurden,
die Ware in der entsprechenden Menge, Abmessung oder Gewicht vorliegt und
die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht. - Die Bestimmungen in Artikel 7.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, bei Mängeln, für die der niedrigere Preis vereinbart wurde, bei Verschleiß der Waren, der durch ihre normale Verwendung verursacht wurde, bei gebrauchten Waren bei Mängeln, die dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entsprechen, den die Waren bei der Übernahme durch den Käufer aufwiesen, oder wenn sich dies aus der Art der Waren ergibt.
- Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übernahme, wird vermutet, dass die Waren bereits bei der Übernahme mangelhaft waren.
- Der Käufer hat die Rechte aus mangelhafter Leistung in den Geschäftsräumen des Verkäufers geltend zu machen, sofern die Annahme der Reklamation in Bezug auf das verkaufte Warensortiment möglich ist, oder am Sitz bzw. Geschäftssitz. Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, in dem der Verkäufer die beanstandete Ware vom Käufer erhalten hat.
- Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können durch das Reklamationsverfahren des Verkäufers geregelt werden.
8. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
- Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises.
- Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an keine Verhaltensregeln im Sinne von § 1826 Absatz 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
- Der Verkäufer gewährleistet die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherbeschwerden über die E-Mail-Adresse arimo@email.cz. Informationen zur Beilegung der Beschwerde des Käufers werden an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
- Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf Grundlage einer Gewerbeerlaubnis zu verkaufen. Die Gewerbeerlaubniskontrolle erfolgt in ihrem Umfang durch das zuständige Gewerbeamt. Die Aufsicht im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten obliegt dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht in begrenztem Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geänderten Fassung.
- Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
9. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
- Der Schutz personenbezogener Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch das Gesetz Nr. 101/2000 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung gewährleistet.
- Der Käufer stimmt der Verarbeitung der folgenden personenbezogenen Daten zu: Vor- und Nachname, Wohnadresse, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (nachfolgend zusammenfassend „personenbezogene Daten“ genannt).
- Der Käufer stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer zum Zwecke der Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Kaufvertrag und zum Zwecke der Führung eines Benutzerkontos zu. Sofern der Käufer keine andere Option wählt, stimmt er der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer auch zum Zwecke der Zusendung von Informationen und kommerziellen Mitteilungen an den Käufer zu. Die vollständige Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß diesem Artikel ist keine Voraussetzung, die den Abschluss eines Kaufvertrags verhindern würde.
- Der Käufer erkennt an, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei der Registrierung, in seinem Benutzerkonto, bei der Bestellung über die Weboberfläche des Shops) korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben und den Verkäufer unverzüglich über Änderungen seiner personenbezogenen Daten zu informieren.
- Der Verkäufer kann einen Dritten als Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers beauftragen. Mit Ausnahme von Personen, die die Waren transportieren, werden personenbezogene Daten vom Verkäufer ohne vorherige Zustimmung des Käufers nicht an Dritte weitergegeben.
- Personenbezogene Daten werden auf unbestimmte Zeit verarbeitet. Personenbezogene Daten werden elektronisch automatisiert oder in gedruckter Form nicht automatisiert verarbeitet.
- Der Käufer bestätigt, dass die angegebenen personenbezogenen Daten korrekt sind und dass er darüber informiert wurde, dass die Angabe personenbezogener Daten freiwillig ist.
Ist der Käufer der Ansicht, dass der Verkäufer oder der Auftragsverarbeiter (Artikel 9.5) seine personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die dem Schutz des Privat- und Privatlebens des Käufers zuwiderläuft oder gegen das Gesetz verstößt, insbesondere wenn die personenbezogenen - Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unrichtig sind, kann er:
vom Verkäufer oder Auftragsverarbeiter eine Erklärung verlangen,
vom Verkäufer oder Auftragsverarbeiter verlangen, den dadurch entstandenen Zustand zu beseitigen. - Verlangt der Käufer Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, ist der Verkäufer verpflichtet, ihm diese Auskunft zu erteilen. Der Verkäufer hat das Recht, für die Auskunftserteilung gemäß dem vorstehenden Satz eine angemessene Entschädigung zu verlangen, die die für die Auskunftserteilung erforderlichen Kosten nicht übersteigt.
10. VERSAND VON WERBEANSCHLÜSSEN UND SPEICHERN VON COOKIES
- Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass ihm Informationen zu Waren, Dienstleistungen oder dem Unternehmen des Verkäufers an seine E-Mail-Adresse gesendet werden und dass der Verkäufer ihm Werbebotschaften senden darf.
- Der Käufer erklärt sich mit der Speicherung sogenannter Cookies auf seinem Computer einverstanden. Falls der Kauf auf der Website ohne die Speicherung sogenannter Cookies auf dem Computer des Käufers getätigt und die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag erfüllt werden können, kann der Käufer seine Einwilligung gemäß dem vorherigen Satz jederzeit widerrufen.
11. LIEFERUNG
- Die Lieferung erfolgt an die in seinem Benutzerkonto angegebene oder vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Enthält das durch den Kaufvertrag begründete Verhältnis ein internationales (ausländisches) Element, vereinbaren die Parteien, dass das Verhältnis tschechischem Recht unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt.
- Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrags oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
- Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
- Kontaktdaten des Verkäufers: Lieferadresse: Arimo, spol. s r.o., Skácelova 1547, 696 62 Strážnice, E-Mail-Adresse: arimo@email.cz, Telefon: 518 332 039.
In Strážnice am 1.9.2025
